Datenschutzerklärung
Allgemeines
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO
Licht Loidl GmbH
FN 65195 a
Lafnitz 186, 8233 Lafnitz
Loidl Holding GmbH
FN 462935 m
Lafnitz 186, 8233 Lafnitz
Einverständniserklärung
Indem Sie auf die Website zugreifen oder sie in einer anderen Form nutzen, erklären Sie sich mit den Inhalten dieser Datenschutzerklärung einverstanden. Sollten Sie mit der Datenschutzerklärung nicht einverstanden sein, wird ersucht nicht auf die Website zuzugreifen oder sie in einer anderen Form zu nutzen.
Datenerhebung bei Kontaktaufnahme
Wenn Sie schriftlich, telefonisch, über das Formular auf unserer Website oder per E-Mail mit uns Kontakt aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir ohne Ihre Einwilligung nicht an Dritte weiter.
Cookies
Wir verwenden mit unserem Internetauftritt drittanbieter-Cookies seitens Google bzw. Microsoft, da wir Google Maps sowie Bing Maps für die Darstellung unseres Standorts bzw. Unserer Projektlandkarte nutzen. Cookies sind kleine Textdateien oder andere Speichertechnologien, die durch den von Ihnen eingesetzten Internet-Browser auf Ihrem Endgerät ablegt und gespeichert werden. Genauere Info's zu den Cookies von Google Maps und Microsoft lesen Sie weiter unten unter dem Punkt "Google Maps" sowie "Microsoft".
Google Maps
In unserem Internetauftritt setzen wir Google Maps zur Darstellung unseres Standorts sowie zur Erstellung einer Anfahrtsbeschreibung ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend nur „Google“ genannt.
Sofern Sie die in unseren Internetauftritt eingebundene Komponente Google Maps aufrufen, speichert Google über Ihren Internet-Browser ein Cookie auf Ihrem Endgerät. Um unseren Standort anzuzeigen und eine Anfahrtsbeschreibung zu erstellen, werden Ihre Nutzereinstellungen und -daten verarbeitet. Hierbei können wir nicht ausschließen, dass Google Server in den USA einsetzt.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung der Funktionalität unseres Internetauftritts.
Durch die so hergestellte Verbindung zu Google kann Google ermitteln, von welcher Website Ihre Anfrage gesendet worden ist und an welche IP-Adresse die Anfahrtsbeschreibung zu übermitteln ist.
Sofern Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Internet-Browser zu verhindern.
Zudem erfolgt die Nutzung von Google Maps sowie der über Google Maps erlangten Informationen nach den Google-Nutzungsbedingungen https://policies.google.com/terms?gl=DE und den Geschäftsbedingungen für Google Maps https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.
Weitere Informationen bietet Google unter folgenden Links:
https://adssettings.google.com/authenticated
https://policies.google.com/privacy
Microsoft Bing
Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Bing Maps (Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA). Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen so eine komfortable ansicht unserer Projektlandkarte. Weitere Informationen zu den Daten auf unserer Projektlandkarte finden sie unter dem Punkt "Projektlandkarte".
Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch den Plug-in-Anbieter liegen uns keine Informationen vor.
Durch den Besuch auf der Website erhält die Microsoft Corp. die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Microsoft ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Microsoft eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Microsoft nicht wünschen, müssen Sie sich vorher ausloggen. Microsoft speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Microsoft richten müssen.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre:
https://www.microsoft.com/en-us/maps/pro…erms-april-2011
Microsoft verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen,
https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework
Projektlandkarte
Wir haben zur Veranschaulichung unserer Projekte, eine Projektlandkarte in unserer Website eingebunden. Diese Visualisierung realisierten wir mithilfe der Software von Microsoft Power BI. Microsoft Power BI nutzt hierzu das Kartenmaterial von "Bing Maps" - Formationen zu Bing Maps erhalten sie unter dem Punkt "Bing Maps".
Die visualisierten Punkte in unserer Projektlandkarte stellen keine persönlichen Daten dar, da diese lediglich die PLZ und den Ort unserer Projekte, jedoch keinen genauen Standort, visualieren.
Webhoster / Provider
Der Webspace-Provider speichert Daten über jeden Zugriff auf die Website (in sogenannten Serverlogfiles). Zu diesen Daten gehören: Name der Website, Meldung über den Aufruf, Browsertyp, Betriebssystem, Referrer-URL (zuvor besuchte Website), IP Adresse und der anfragende Provider. Diese Daten werden nur für statistische Zwecke aufgezeichnet und diesen zur Optimierung der Sicherheit des Hostingsystems.
Webanalyse
Wir nutzen keine Webanalyse-Tools auf unserer Website.
Aktualisierung der Bestimmungen
Wir behalten uns das Recht vor, diese Bestimmungen jederzeit entsprechend den Geschäftserfordernissen zu ändern.
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, so bitte wir Sie mit uns Kontakt aufzunehmen, um allfällige Fragen aufklären zu können. Sie können sich selbstverständlich auch bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Kontakt mit uns
Sie erreichen uns unter unserer zuvor genannten Firmenanschrift, per E-Mail unter dsgvo@licht-loidl.at sowie über das Kontaktformular auf unserer Website.